Hotel | Urlaub| Übernachtung | Radtouren | Wandern | Skifahren | Harz
Urlaub im Kloster Drübeck – Ihre Alternative zum Hotel im Harz
Sie möchten Urlaub im Harz machen und suchen nach einer einzigartigen und authentischen Alternative zum Hotel in der Nähe von Goslar oder Wernigerode? Dann übernachten Sie im Kloster Drübeck bei Ilsenburg. Hier finden Sie eine günstige und gemütliche Unterkunft für Ihren Kurzurlaub im Harz. Egal, ob Sie einen Wanderurlaub, einen Wochenendtrip oder einen Skiurlaub planen – wir bieten für jeden Gast die passende Übernachtungsmöglichkeit.
Ruhig und abgeschiedenen liegen die Gästehäuser zwischen den Mauern der historischen Klosteranlage im Herzen des Harzes. Dennoch ist Wernigerode als nächste größere Stadt nur zehn Autominuten entfernt. So können sie während Ihres Urlaubs in der Zurückgezogenheit des Klosters Drübeck entspannen und Ausflüge in die Umgebung unternehmen. Eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten gibt es im Harz zu entdecken und Wanderwege und Skigebiete locken mit Freizeitaktivitäten. Auch am geistlichen Leben unseres Hauses können Sie während Ihres Aufenthalts gerne teilnehmen. Kulinarisch verwöhnt werden Sie von unserer Klosterküche und die urige Weinstube lädt zu gemütlichen Abenden ein. Machen Sie Ihren Wanderurlaub, Ihren Kurztrip oder Ihren Skiurlaub zu einem besonderen Erlebnis und übernachten Sie im einzigartigen und authentischen Ambiente des Klosters Drübeck.
Ausstattung, Zimmer & Verpflegung
Das Kloster Drübeck verfügt über vier moderne Gästehäuser mit insgesamt 106 gemütlichen Übernachtungsmöglichkeiten. . Alle Zimmer im Eva-Heßler-Haus sind barrierefrei, eins zudem behindertengerecht. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes modernes Badezimmer mit Dusche und WC. Alle Zimmer bis auf die im Äbtissinnenhaus sind mit Telefon ausgestattet. Ein TV-Gerät erhalten Sie zudem auf Nachfrage. In allen Gästezimmern steht Ihnen WLAN zur Verfügung. Eingerichtet sind unsere Gästezimmer praktisch und im schlichten, modernen Stil. Zudem vermitteln einige der Zimmer durch antike Möbelstücke ein besonderes historisches Flair, passend zum Ambiente der Klosteranlage. Ihre Zimmer stehen Ihnen von 14:00 Uhr am Anreisetag bis 10:00 Uhr am Abreisetag zur Verfügung.

Gemütliche & moderne Zimmer im Kloster Drübeck
Eines der Gästehäuser, das Haus der Äbtissinnen, wurde 1996 umfassend saniert. Insgesamt stehen Übernachtungsgästen und Urlaubern hier 13 Zimmer zur Verfügung, welche teilweise mit historischen Möbeln ausgestattet sind. In diesem Haus finden Sie die Bibliothek des Medienzentrums und die Verwaltung.
Die Domänenscheune wurde 2009 eröffnet und verfügt über 19 Einzel- und 6 Doppelzimmer.
Das Eva-Heßler-Haus wurde 2001 eingeweiht und ist nach modernsten Kriterien ausgestattet. In allen 17 Einzel- und 7 Doppelzimmern finden Sie barrierefreie Übernachtungsmöglichkeiten. Eins der Zimmer ist zudem behindertengerecht ausgestattet. Weiterhin befinden sich im Eva-Heßler-Haus die Klosterküche und der angrenzende Speisesaal.
Das Haus der Stille als ehemaliges Amtshaus der Klosterdomäne verfügt über 3 Einzel- und 9 Doppelzimmer. Zudem befindet sich im Dachgeschoss des Hauses die Franziskuskapelle.
Äbtissinnenhaus | 3 Einzelzimmer |
10 Doppelzimmer | |
Domänenscheune | 19 Einzelzimmer, davon 6 mit 1,40 m Betten |
6 Doppelzimmer | |
Eva-Heßler-Haus | 17 Einzelzimmer |
7 Doppelzimmer, davon 1 barrierefrei | |
Haus der Stille | 3 Einzelzimmer |
9 Doppelzimmer, davon 1 barrierefrei |
Wir stellen Ihnen folgende Baby- und Kinderausstattung zur Verfügung:
- 6 Hochstühle
- 3 Aufsätze
- 5 Reisebettchen
Unseren Gästen stehen verschiedene Räumlichkeiten zur Nutzung während Ihres Aufenthaltes zur Verfügung. Zudem können Sie im Klostercafé und der Weinstube im ehemaligen Gärtnerhaus Kaffee, Kuchen und einen guten Tropfen genießen. Die historischen Klostergärten laden zum Verweilen und Entspannen ein. Hier finden Sie neben den barocken Gärten der Stiftsdamen einen Äbtissinnengarten mit Obstbäumen und Blumen sowie die Gärten an der Bleichwiese, welche allerlei Kräuter und Gemüse für die Klosterküche bereithalten.
Unsere Klosterküche versorgt Sie während Ihres Aufenthalts ganz nach unserem Konzept „Klosterköche kochen anders“ mit Köstlichkeiten. Dabei werden alle Speisen mit saisonalen und regionalen Zutaten frisch zubereitet. Hier können Sie leichte Fleischgerichte mit raffinierten Saucen, Suppen, Salate sowie Desserts genießen. Morgens bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit einer großen Auswahl. Jeden Tag gibt es mittags ein fleischloses sowie ein herkömmliches Hauptgericht und Dessert. Zudem kochen unsere Köche nach einem Wochenspeiseplan. Montags werden zwei Suppen und donnerstags zwei vegetarische Hauptgerichte angeboten. Am Freitag gibt es traditionelles Fischgericht.

Blick aus einem Gästezimmer auf den Garten der Äbtissin
Preise & Angebote
Das Kloster Drübeck bietet Ihnen in vier Gästehäusern moderne und schlichte Zimmer zu günstigen und fairen Preisen. Hier finden Sie in bequemen Betten und gemütlicher Einrichtung Ruhe und Erholung und können neue Kraft in der geistlichen Atmosphäre des Klosters schöpfen.
Zimmerpreise pro Person zuzüglich Frühstück
Gruppenreisen – Übernachtung und Verpflegung | |
Preise pro Person | Preise 2022 |
Einzelzimmer: | 59,50 € für 1 Übernachtung 54,00 € ab 2 Übernachtungen |
Doppel- bzw. Zweibettzimmer: | 48,50 € für 1 Übernachtung 45,00 € ab 2 Übernachtungen |
Frühstücksbuffet | 12,00 € |
Mittagsbuffet | 17,00 € |
Vesperbuffet | 5,00 € |
Abendbuffet | 14,00 € |
Weiter Informationen zu Ihrem Aufenthalt finden Sie in unseren AGBs (PDF, 388 KB).
Kurtaxe & Harz-Gastkarte
Die Stadt Ilsenburg erhebt eine Kurtaxe zur teilweisen Deckung der entstehenden Kosten für die Herstellung, Verbesserung und Unterhaltung der touristischen Einrichtungen und Wege. Kurtaxpflichtig sind Ilsenburg und seine Ortsteile Darlingerode und Drübeck. Die Kurtaxe beträgt 2,00 EUR pro Tag / Person (Kinder bis einschließlich des 16. Lebensjahres frei, ermäßigte: 1,50 EUR) und wird von den jeweiligen Gastgebern erhoben. Für den gezahlten Kurbeitrag erhalten Sie die Harz-Gastkarte, kombiniert mit Ihrem Meldeschein. Damit können Sie in Ilsenburg und ca. 60 weiteren Orten des Harzes Vergünstigungen z. B. in Museen, Bädern und in zahlreichen gastronomischen Einrichtungen erhalten.
Ihre Harz-Gastkarte erhalten Sie bei Ihrer Anreise vor Ort. Durch diese können Sie und Ihre Gruppe von folgenden Vergünstigungen profitieren:
- kostenfreie Fahrt mit den Bussen der Wernigeröder Verkehrsbetriebe im gesamten Harzkreis und nach Bad Harzburg und Braunlage
- freier Eintritt in die Freibäder in Ilsenburg und Darlingerode
- Gratispostkarte in der Tourist-Info
- ermäßigter Eintritt in Museen
- ermäßigte Fahrt bei Kutsch- und Planwagenfahrten
- Ermäßigungen in zahlreichen gastronomischen Einrichtungen uvm.
Verpflegung
Gruppen | anderer Landeskirchen | der EKM | |
Frühstücksbuffet: | 9,50 € | 8,50 € | 7,00 € |
Mittagsbuffet: | 14,50 € | 14,50 € | 9,00 € |
Vesperbuffet: | 4,00 € | 4,00 € | 4,00 € |
Abendbuffet: | 11,50 € | 10,50 € | 7,00 € |

Entspannen im Garten der Äbtissin
Rezeption, Reservierung Einzelreisende & Kontakt
Die Rezeption befindet sich in der Alten Mühle und ist zu folgenden Öffnungszeiten zu erreichen:
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: | 08:00 - 18:00 Uhr |
Samstag/Sonntag/Feiertage: | 08:00 - 13:30 Uhr |
Unsere Rezeptionsleiterin Bärbel Eckert und ihre Mitarbeiter betreuen Ihre An- und Abreise und informieren Sie über die Übernachtung und ihren Aufenthalt im Kloster Drübeck. Ihre gebuchten Zimmer stehen Ihnen von 14:00 Uhr am Anreisetag bis 10:00 Uhr am Abreisetag zur Verfügung. Weiterhin sind Tageszeitungen und Informationsmaterial zu Freizeitaktivitäten in der Region an der Rezeption verfügbar. Außerdem beraten Sie unsere Rezeptionsmitarbeiter gerne zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Harz. Eintrittskarten zu unseren hausinternen Veranstaltungen können Sie gerne im Gärtnerhaus erwerben. Unser Team hilft Ihnen gerne bei der Planung von Ausflügen, Radtouren und Wanderungen durch den Harz.
So erreichen Sie unsere Rezeption:
Telefon: 039452 94-332
Telefax: 039452 94-331
E-Mail: empfang@kloster-druebeck.de
Buchen Sie jetzt Ihren Wunschtermin für Ihren Urlaub im Kloster Drübeck über unsere Reservierungsabteilung. Gerne können Sie auch unser Kontaktformular nutzen.
Bärbel Eckert (Empfangsleitung / Reservierung)
Marie-Friederike Quast (Tagungsorganisation / Reservierung)
Telefon: 039452 94-334 oder 039452 94-350
Telefax: 039452 94-351
E-Mail: reservierung@kloster-druebeck.de
Radtouren & Wandern im Harz
Sie möchten einen Aktivurlaub mit Wandern und Radtouren machen? Dann ist der Harz mit seinen unzähligen Wander- und Radwegen genau das Richtige für Sie. Ein gut ausgeschildertes Routennetz von insgesamt über 8.000 Kilometer macht den Harz zu einer der beliebtesten Wanderregionen Deutschlands. Das Mittelgebirge bietet Wanderern und Fahrradfahrern mit seiner landschaftlichen Vielfalt beeindruckende Ausblicke, schöne Tannenwälder und interessante Sehenswürdigkeiten. Ob Aufstiege auf einen der hohen Berge, Spaziergänge durch die langen Täler oder Fahrradtouren zu den Städten des Mittelgebirges – im Harz findet jeder eine Tour mit der richtigen Dauer und dem passenden Schwierigkeitsgrad.
Wenn Sie während Ihres Urlaubs im Kloster Drübeck einen Wanderausflug machen möchten, bieten sich Ihnen verschiedene Routen, die direkt an der Klosteranlage vorbei führen. Dazu zählt beispielsweise der Harzer Klosterwanderweg, welcher vom Kloster Grauhof bei Goslar bis zum Kloster Wendhusen in Thale führt. Der einfach zu begehende Weg hat eine Strecke von insgesamt 67 Kilometer und mit nur leichten Auf- und Abstiegen. Wenn Sie vom Kloster Drübeck aus zum Kloster Ilsenburg gehen möchten, erwartet Sie eine Wanderung durch typischen Harzer Mischwald und an mehreren Teichen vorbei. Der Weg führt zudem über die Straße der Romanik, welche Burgen, Dome sowie Klöster und Kirchen aus der Zeit 10. – 13. Jahrhundert verbindet.
Wer eine ganztägige Fahrradtour oder eine mehrtägige Wanderung unternehmen möchte, kann sich die Tour rund um den Brocken vornehmen. Ganze 88,8 Kilometer ist die Strecke lang, welche direkt am Kloster entlang führt. Auch der direkte Aufstieg auf den Brocken ist vom Kloster aus möglich. Dabei kommt man über Ilsenburg auf den Heinrich-Heine-Weg. In knapp 4 Stunden erreicht man nach circa 13,9 Kilometer den Gipfel des Berges. Wer lieber auf ebeneren Wegen läuft, kann verschiedene Rundgänge durch das Ilsetal unternehmen.
Besonders unter Harzurlaubern beliebt ist der Hexenstieg. Dieser Fernwanderweg führt über den Brocken und durch den Nationalpark Harz und verzaubert seine Besucher mit atemberaubenden Bergen, Landschaften und Wäldern. Weitere Wander- und Radrouten durch den Harz finden Sie hier.

Wandern zum Brocken im Harz
Skifahren in der Mitte Deutschlands
Sie möchten einen aktiven Winterurlaub mit Skifahren und Rodeln machen? Dann erreichen Sie vom Kloster Drübeck aus eine Vielzahl an Skigebieten im Harz. Der Harz ist als nördlichstes Mittelgebirge Deutschlands bei Wintersportfans durch seine zahlreichen Skigebiete, Langlaufstrecken und Rodelbahnen sehr beliebt.
Eine Vielzahl an Skigebieten erreicht man vom Kloster Drübeck aus bereits in einer halben Stunde mit dem Auto. Darunter beispielsweise die Gebiete in Torfhaus, Sonnenberg, St. Andreasberg, Schulenberg, Braunlage und Altenau. Über die aktuelle Wetterlage in den Skigebieten können Sie sich hier informieren. Besonders beliebt ist Braunlage als das am höchsten gelegene Skigebiet ganz Niedersachsens. Der 971 Meter hohe Wurmberg hat mit 12 Kilometern überdurchschnittlich lange Pisten. Die Skisaison beginnt hier am 10. Dezember und endet am 2. April. Von Anfängerpisten über Abfahrten für Fortgeschritten Fahrer bis zur Hexenrittpiste für sportliche Fahrer ist hier für jeden etwas dabei. Auch Rodler kommen durch die 1.600 Meter lange rasante Rodelbahn vom Wurmberg ins Tal auf ihre Kosten. Diese kann durch Flutlichtanlagen auch im Dunkeln befahren werden, was ein besonderes Highlight für alle Wintersportler darstellt. Auch das Snowtubing am Skilift am Hexenritt sehr beliebt. Direkt auf dem Gipfel des Berges findet man zudem eine Skisprungschanze mit einem Aussichtsturm. Braunlage erreicht man mit dem Auto von Kloster Drübeck aus in ca. einer halben Stunde.
Unweit von Braunlage befindet sich das ebenfalls sehr beliebte Gebiet St. Andreasberg mit der Skistation Sonnenberg. Diese zählt mit einer Höhe von 870 Metern zu den drei höchstgelegenen Skigebieten Niedersachsens. Die Saison beginnt hier am 17. Dezember und endet am 19. März. Das Gebiet verfügt über drei Schlepplifte und einen Ponylift. Snowboarder können hier die „Sonnenallee“ mit verschiedenen Hindernissen nutzen; für Skifahrer sind leichte als auch schwere Abfahrten vorhanden. Im Teichtal befindet sich die Snowtubing-Piste. Hier erwartet Sie Wintersportspaß für die ganze Familie. Das Skigebiet erreicht man vom Kloster Drüeck aus innerhalb von 40 Autominuten.
Aber auch direkt in Ilsenburg wird im Winter für Freizeitsportler eine Rodelbahn geboten. Weitere Wintersport-Tipps gibt Ihnen gerne unsere Rezeption – sprechen Sie uns einfach an.

Ski fahren im Harz