Info-Pinnwand
Rund um Corona
Liebe Kloster Drübeck Freunde,
zunächst möchten wir Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihren Zuspruch und das verantwortungsvolle Miteinander danken und Ihnen einen gesunden Start in das neue Jahr 2021 wünschen. Ihre freundlichen Worte und Ihr Verständnis haben uns durch das letzte, anspruchsvolle Jahr stets begleitet. Seit Montag, den 02. November 2020 sind unsere Türen für den touristischen Beherbergungs- sowie Klostercafébetrieb geschlossen. Die Freude auf das sichere und gesunde Wiedersehen mit Ihnen lässt uns aber weiterhin den Mut nicht verlieren.
Natürlich stehen Ihnen weiterhin unsere Klostertore sowie die Kirchentüren für einen Besuch (unter Einhaltung der geltenden Corona Regeln) offen. Auch Klosterführungen dürfen gerne noch gebucht werden (unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften – Terminabsprachen gerne per E-Mail an infopunkt@kloster-druebeck.de). Die Rezeption erreichen Sie am besten per E-Mail unter empfang@kloster-druebeck.de. Veranstaltungen allerdings werden auch in Zukunft vorerst nicht stattfinden können.
Corona konfrontiert uns derzeit mit außergewöhnlichen Herausforderungen rund um Ihren Aufenthalt im Kloster Drübeck. So gilt seit dem 17. September 2020 die 8. Verordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Um dieser gerecht zu werden, bitten wir Sie um Ihre umsichtige Mithilfe. Deshalb haben wir wichtige Hinweise zusammengestellt, um uns gegenseitig zu schützen und trotzdem ein angenehmes Ambiente zu wahren. Informieren Sie sich gerne dazu in unserem aktualisierten Hygienekonzept [PDF].
Was für uns zählt – bleiben Sie von Herzen gesund und achten Sie gut auf sich, damit wir Sie bald wieder herzlich auf dem Klostergelände begrüßen können.
Ihr Kloster Drübeck Team
(Stand 07.01.2021)
Erreichbarkeit unseres Rezeptionsteams
Wir sind weiterhin für Sie da! Die Rezeption erreichen Sie am besten per E-Mail unter empfang@kloster-druebeck.de.
(Stand 07.01.2021)
Einstellung des Außer-Haus-Verkaufs
Auf Grund der aktuellen Pandemie-Entwicklung haben wir uns entschieden, den Wochenend-Außer-Haus-Verkauf im Café, verbunden mit der Öffnung des Klosterladens, ab sofort einzustellen. Wir bedanken uns für Ihre treue Unterstützung an den letzten Wochenenden und wünschen Ihnen und Ihren Familien gute Gesundheit!
(Stand 14.12.2020)
Bleiben Sie digital mit uns verbunden via Facebook
#sofernunddochsonah #pleaseholdtheline
Derzeit können wir leider nicht wie gewohnt für Sie da sein. Ein Glück, dass uns die digitale Welt hier aber noch eine spannende Kommunikationsmöglichkeit schenkt. Abonnieren Sie am besten gleich unsere Facebook Seite! Wir freuen uns immer über Kommentare, Likes oder geteilte Beiträge. So können wir uns wenigstens digital gemeinsam auf das neue Jahr einstimmen. Wir wünschen Ihnen viele schöne Momente auf unserer Kloster Drübeck Facebook Seite. #vonunszuihnen
(Stand 07.01.2021)
Abendgebete in der Klosterkirche
Besonders in dieser Zeit, ist es uns wichtig auch weiterhin für Sie da zu sein. So laden wir Sie herzlichen jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 18.00 Uhr zum Abendgebet in schwierigen Zeiten ein. Dieses findet in der Klosterkirche St. Vitus statt. Bitte beachten Sie außerdem, dass in der Klosterkirche derzeit nur 30 Sitzplätze zur Verfügung stehen. Die Hygienevorschriften sind unbedingt einzuhalten und eine Gästeregistrierung ist notwendig. Die Klosterkirche ist weiterhin auch außerhalb der Andachtszeiten für Sie geöffnet. Lassen Sie uns im gemeinsamen Gebet, Mut und Hoffnung schöpfen. Bleiben Sie behütet.
(Stand 10.11.2020)
Home-Office im Kloster Drübeck
Wer effektiv arbeiten will, der braucht einen Ort der Ruhe. Wir möchten Ihnen deshalb unsere Gästezimmer inmitten der impulsgebenden und naturnahen Stille des Kloster Drübecks für Ihr Home-Office anbieten. Nutzen Sie die kreative Umgebung, um konzentriert Ihre dienstlichen Aufgaben zu erledigen und am Ende eines erfolgreichen Tagwerks wieder auf zuhause umzuschalten. Denn wir glauben, dass eine Trennung von Arbeit und Zuhause sinnvoll ist, um beides wieder gut und ausgeglichen zu schaffen. Also: Kraft schöpfen, Potenzial nutzen und frisch durchstarten in Ihrem Kloster Drübeck Büro!
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://kloster-druebeck.de/home-office/
https://www.homeoffice-im-hotel.de/hotels/evangelisches-zentrum-kloster-drubeck
(Stand 30.11.2020)
Veranstaltungen im Kloster Drübeck
Aufgrund der Corona-Krise und im Sinne der Gesundheit haben wir uns dazu entschlossen, einige Veranstaltungen abzusagen oder zu verschieben. Informieren Sie sich bitte in unserem Veranstaltungskalender.
(Stand 30.11.2020)
Der “Grüne Salon”: Carl Blechen – Malen mit Licht
Auch der “Grüne Salon” hat sich von Corona nicht abschrecken lassen, seine Präsentation “Carl Blechen – Malen mit Licht” diesmal über das Internet allen Freunden dieser Veranstaltung zugänglich zu machen.
Wie immer ist das Team des Salons – Christa Goedtke, Helga Gromnica, Gertraut Schneyer, Hans-Peter Schneyer und Hartmut S. Walter wieder dabei, unterstützt von Olga Bechtold am Flügel.
Natürlich musste die Veranstaltung den Gegebenheiten des Mediums angepasst werden. Aus den bisherigen Reaktionen konnten wir aber ersehen, dass der “Grüne Salon” auch in dieser Form sehr gut ankommt. Überzeugen Sie sich selbst: zum Video.
Der “Grüne Salon”: Vortrag über die Katharer
Liebe Freunde des Grünen Salons,
Corona hat uns zwar alle recht gut im Griff, aber die Leute vom “Salon” waren nicht untätig und haben ihren Vortrag über die Katharer – neu bearbeitet und mit vielen weiteren Bildern und Video-Clips ergänzt – nun im Adelbrin-Saal produziert und ins Netz gestellt: Es geht in dieser Präsentation um das Südfrankreich des 13. Jahrhunderts, wo eine kulturelle Hochblüte auf eine neue Form christlichen Lebens traf: Die Katharer!
Das Schicksal dieser Katharer – untrennbar mit dem Leben der Leute dieser Gegend verbunden – ist das Thema dieses “Salons”. Den gesamten “Grünen Salon” können Sie durch Anklicken des folgenden Links erreichen: https://vimeo.com/497757923
Wer sich nur kurz erst informieren will, hier der Link zum Trailer: https://vimeo.com/498624059
Wer einen Internet-tauglichen Fernseher hat oder über amazon FireTV ins Netz kommt, kann “Vimeo” als App bei sich downloaden und installieren und den Salon unter “Verfolgter Glaube …” oder den Trailer unter “Trailer Katharer” suchen und ansehen.
Der “Grüne Salon” läuft auch auf dem Tablett (Android oder iPad) und auch auf dem Handy, das letztere aber bringt nur Freude, wenn man sehr gute Augen hat. Auch für diese Geräte gibt es eine entsprechende App.
Zwar gilt grundsätzlich “Live is Live”, aber in Corona-Zeiten sollte man flexibel reagieren – was wir getan haben, um die Freunde des “Grünen Salons” nicht im Stich zu lassen, besonders diejenigen, die sich schon in Drübeck angemeldet hatten!
Die Leute vom “Grünen Salon” wünschen allen Zuschauern viele interessante Minuten
Christa Goedtke, Helga Gromnica, Sidney Gromnica, Gertraut Schneyer, Hans-Peter Schneyer, Hartmut Walter