Wandern auf dem Harzer Klosterwanderweg
Auf dem Harzer Klosterwanderweg verbindet sich das Erholungspotential für Körper, Geist und Seele vortrefflich mit Kulturgenuss vom Feinsten. Wie an einer Perlenschnur und in ungewöhnlicher Dichte erleben Wanderer und Pilger eine vielfältige Kloster- und Kirchenlandschaft. Kein Wunder: Über Jahrhunderte haben die Harzer Klöster die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Harzes geprägt. Mit sieben Etappen zwischen 10 und 22 km und ohne große Höhenunterschiede tauchen Wanderer ein in die Welt der duftenden Klostergärten, gotischen Kreuzgänge und faszinierenden Kirchen, erleben Klöster als Veranstaltungsort, Museum und Brennerei, als besondere Orte der Spiritualität und als gute Gastgeber. Unterwegs behalten Wanderer den Brocken, die Harzer Kirchturmspitzen und die sanften Hügel des nördlichen Harzvorlandes im Blick. Besonders romantisch sind die Flusslandschaften an Oker, Ecker und Bode, grandios die Teufelsmauer bei Blankenburg und Thale. Sie erleben den zauberhaften Schimmerwald, wandern entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze, an fischreichen Klosterteichen und an Kleinoden der romanischen Kirchenkunst vorbei – jetzt sogar bis in die Domstadt Halberstadt!
Sollten Sie den Weg zwischen Goslar und Quedlinburg schon kennengelernt haben lohnt es sich, sich nochmals auf den Weg zu machen: Seit April 2024 ist der 116 km lange Weg mit 6 Etappen zwischen Goslar und Quedlinburg um eine wunderschöne 7. Etappe mit 22 km bis nach Halberstadt erweitert. Es erwarten Sie Halberstädter Kulturschätze wie der Dom und Domschatz und das Kloster Burchardi. In jedem Fall empfehlen wir auf allen Etappen, zusätzlich den Track herunterzuladen oder die Wanderkarte dabei zu haben. Die dritte Etappe Ilsenburg – Wernigerode führt neuerdings vom Kloster Drübeck aus über den aussichtsreichen Karrberg in das malerische Dorf Darlingerode. Darlingerode besticht mit der wunderschönen Natur und seinen kulturellen Highlights. Besonders sehenswert ist die Dorfkirche St. Laurentius, hier ist mit einem schönen Ensemble, einem Stempelkasten und einer Engelsbank Zeit fürs Verweilen und rasten.
Downloads
Flyer: Harzer Klosterwanderweg (PDF – 714kb)